Fahrverbot nach Pöbeln und Beleidigung
Passend zur Karnevalszeit lesen wir wieder überall, was wir hinterm Steuer nicht dürfen: Vor allem natürlich nicht trinken und keine gigantischen Faschingskostüme tragen, die unsere Sicht oder Bewegung einschränken. Aber auch die Zunge sollten wir bei allem Überschwang besser etwas zügeln... denn: Wer pöbelt und beleidigt, dem droht Fahrverbot! Das zeigt jetzt ein Fall aus München. Hier hat das Amtsgericht einen Renter zu einem Monat Fahrverbot und einer Geldstrafe verdonnert. Was war passiert? Der Mann hat seine schlechte Laune an…
Neuer Ratgeber: Alle Bußgelder in einem Heft
Der ADAC hilft allen Interessierten durch den Gesetzesdschungel rund um Verkehrssünden, Fahrverbot, Bußgeld und Punkte: mit einem neuen Ratgeber, der ab sofort im Buchhandel erhältlich ist. Die Broschüre ist topaktuell und beinhaltet bereits die neuesten Gesetze, die seit Oktober auf deutschen Straßen gelten. Darunter fällt das Nutzungsverbot von Handys am Steuer sowie die Regelungen zum Bilden von Rettungsgassen. Neu ist zum Beispiel aber auch das Verbot des Fahrens mit verhülltem Gesicht oder die Regelung zu illegalen Autorennen. Hinzu kommen neue…
Ob Rettungsgasse, Handy oder Autorennen: Verkehrssünder werden härter bestraft
Finger weg vom Handy! Das gilt für Autofahrer von jeher. Doch die Zahl der Handysünder ist in den letzten Jahren derart drastisch gestiegen, dass die Bundesregierung die Gesetze deutlich verschärft. Auch Rasern und rücksichtlosen Verkehrsteilnehmern, die Rettungskräfte behindern drohen ab sofort deutlich härtere Strafen. Das Wichtigste im Überblick... Handynutzung am Steuer Egal ob Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader: Wer während der Fahrt ein elektronisches Gerät bedient, muss deutlich mehr Strafe zahlen. Das Bußgeld steigt von bislang 60 auf mindestens 100 Euro…
Zehn Mal bei der MPU – und mit 70 Jahren nochmal zur Fahrschule
Eine unglaubliche Geschichte aus Oberbayern: Erst beim zehnten Anlauf schafft ein Renter seine MPU - nach mehr als 17 Jahren ohne Führerschein. Und trotzdem bekommt er ihn nicht zurück!
Neues Urteil: MPU nach erster Alkoholfahrt erst ab 1,6 Promille
Zur 1,6-Promille-Grenze hat es ein wegweisendes Urteil gegeben. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden: Erstmals erwischte Alkoholsünder dürfen erst ab 1,6 Promille zur MPU geschickt werden. Liegt ihr Alkoholwert darunter, dürfen die zuständigen Behörden nicht grundsätzlich den "Idiotentest" verlangen. Heißt also: Wer das allererste Mal mit Alkohol am Steuer erwischt wird, bekommt den Führerschein nach der Sperrfrist auch ohne positives MPU-Gutachten zurück. Vorausgesetzt, er hat weniger als 1,6 Promille intus. Aber natürlich gibt es Ausnahmen... So kann die MPU auch…
Wieder mehr Unfälle und Tote auf Schleswig-Holsteins Straßen
2016 hat es wieder mehr Unfälle auf Schleswig-Holsteins Straßen gegeben. Innenminister Studt kündigt daher verstärkte Kontrollen an, mit Fokus auf Raserei und Handynutzung am Steuer.
Trinken, Feiern, Fahren, Sex: Unser kleiner Karnevals-Knigge
Bußgeldfrei durch die Karnevalszeit: Wenn Sie MPU und Fahrverbot vermeiden möchten, sollten Sie in der wilden Zeit dringend ein paar Regeln beachten...
ACV fordert Pflicht-Sehtest für alle Führerscheinbesitzer
Alle Führerscheinbesitzer sollten ab dem 70. Lebensjahr regelmäßig zu einem verpflichtenden Sehtest. Das fordert der ACV und will somit für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgen.
Führerschein bequem mit Geld zurückkaufen? KBA warnt vor Betrügern!
Das KBA in Flensburg warnt vor einer bundesweiten Betrugsmasche: Unbekannte versprechen die Rückgabe des Führerscheins oder die Tilgung von Flensburgpunkten. Dafür sollen Betroffene Geld auf ein Konto überweisen.
2017 weniger Trinken? Kostenloses 14-Tage-Programm Change your Drinking hilft!
Zu Weihnachten oder Silvester mal wieder zu tief ins Glas geschaut… und dann aus Bequemlichkeit doch mit dem Auto nach Hause gefahren? Die Feiertage verlocken viele von uns wieder zum ein oder anderen Gläschen. Egal ob es noch Genuss ist oder doch schon gefährliches Trinkverhalten: In jedem Fall riskieren wir mit Alkohol am Steuer unseren Führerschein! Wer dazu verleitet ist zu viel zu trinken, sollte sich allein schon seiner Gesundheit zu liebe mal auf die Finger schauen und sein Verhalten…
Nicht nur für Verkehrssünder: Fahrverbot wird neue Strafe
Wer sich strafbar macht, riskiert künftig nicht nur eine Geldstrafe und Freiheitsstrafe. Auch der "Lappen" kann bis zu sechs Monate weg sein. Das hat jetzt das Bundeskabinett beschlossen. Bundesjustizminister Heiko Maas hofft dabei vor allem auf die abschreckende Wirkung. Aber ist die Möglichkeit der Führerscheinstrafe wirklich gerecht? Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert das Berliner Vorhaben... Das Fahrverbot für Straftäter sei keine gute Idee, so der DAV in einer Pressemitteilung: Zum einen wird es einen wohlhabenden Menschen nicht stören, ein paar…
Erfahren Sie Ihren Punktestand in Flensburg jetzt auch online!
Lange Zeit gab es aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zwei Wege den persönlichen Punktestand im Flensburger Register zu erfahren: Entweder man füllte ein Formular aus und brachte es im altmodischen Briefumschlag zur Post... oder man war zufällig in Flensburg und konnte sich die Auskunft persönlich bei der Behörde holen. Jetzt geht Flensburg mit der Zeit und bietet den Service auch Online an. Allerdings ist der digitale Weg nicht ganz so bequem wie vermutet. Die Auskunft gibt es nur unter speziellen Voraussetzungen…
Null Punkte und Einladung zur MPU: Falschparken macht‘s möglich!
Auch mit kleinen Verkehrssünden wie chronischem Falschparken kann man zur MPU geschickt werden. Das zeigt jetzt ein aktueller Fall aus Berlin.
Vom Glühweinstand direkt zur MPU… winterliche Sünden im Straßenverkehr und wie sie zu vermeiden sind
Schon ab einem Glas Glühwein riskieren Sie nicht nur Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, sondern auch Ihren Führerschein und damit einen Besuch bei der MPU.
Je höher das Einkommen, desto saftiger das Bußgeld: Rasen und Drängeln soll deutlich teurer werden
Wer auf den Straßen rast und drängelt muss bald deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Bußgelder für Tempo- und Verkehrssünder sollen stark erhöht werden. 1.000 Euro und mehr wären dann durchaus drin. Das planen nach einem Medienbericht die Innenminister von Bund und Ländern. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt, werden vor allem diejenigen Verkehrswidrigkeiten deutlich stärker bestraft, bei denen Dritte gefährdet werden. Das betrifft jegliche Art von Raserei, aber auch das Drängeln und Fahren mit zu geringem Abstand zum Vordermann…
Alkohl bleibt MPU-Grund Nr.1
Die Gutachter in den MPU-Prüfstellen haben auch weiterhin viel zu tun: Die Zahl der Personen, die zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung müssen, hat sich auch im vergangenen Jahr kaum verändert. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Laut BASt mussten 2015 exakt 91.276 Menschen zur MPU. Damit ist die Zahl der MPU-Kandidaten im Vergleich zum Vorjahr nur minimal gesunken. Hauptursache Nr.1 für eine MPU-Einladung ist nach wie vor Alkohl am Steuer. Jeder zweite MPU-Teilnehmer hat einmal oder auch gleich…
HU und Führerschein werden bald teurer
Die Kosten für die praktische und die theoretische Führerscheinprüfung steigen. Aber nicht nur Führerschein-Neulinge müssen künftig etwas mehr berappen, auch die regelmäßige Hauptuntersuchung für Autos wird teurer. Der Grund: Dekra und TÜV heben ihre Preise an. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, hat das Bundesverkehrsministerium die geplante Preiserhöhung genehmigt, nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Konkret erhöht sich die theoretische Führerscheinprüfung um 70 Cent auf 10 Euro. Die praktische Prüfung kostet knapp 6 Euro mehr und künftig 77,10 Euro. Der Preis…
Landtag SH diskutiert: Müssen auch Straftäter bald den Führerschein abgeben?
Im Landtag an der Kieler Förde geht es heute um ein polarisierendes Thema... Zur Diskussion steht ein Gesetzesvorhaben aus Berlin: Die Bundesregierung will künftig nicht nur Verkehrssünder mit Fahrverboten bestrafen. Der Führerscheinentzug soll zusätzlich als alternative Strafe neben Geldbuße und Freiheitsstrafe eingeführt werden. Das heißt konkret, dass auch Steuersünder, Betrüger oder Gewalttäter ihre Fahrerlaubnis abgeben müssten, falls dies ein Richter als zusätzliche Strafe wählt. Bis nächsten Herbst soll das neue Vorhaben aus Berlin durchgesetzt werden. Treibende Kraft dahinter ist Bundesjustizminister…
Erst pusten… dann fahren: Dobrindt plant automatische Wegfahrsperre für Alkoholsünder
Um Deutschlands Straßen noch sicherer zu machen, will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt jetzt die Autos von Alkoholsündern aufrüsten: Nach einem Bericht der Passauer Neuen Presse sollen ihre PKW mit einer automatischen Wegfahrsperre ausgestattet werden. Konkret heißt das: Jeder, der schon mal mit Alkohol am Steuer aufgefallen ist, muss ein sogenanntes Alkohol-Interlock-System installieren. Auch ehemalige MPU-Kandidaten wären davon betroffen. Wenn man sich hinters Steuer setzt, heißt es dann künftig erstmal pusten... der Atemalkoholwert wird getestet. Sind die Werte in Ordnung, darf der…
Der Führerschein ist vielen Deutschen wichtiger als Sex
Eine spannende Erkenntnis liefert jetzt das Meinungsforschungsinstitut YouGov: Demnach würden deutlich mehr Deutsche lieber auf Sex verzichten als auf ihren Führerschein... Und das hat es mit der Umfrage auf sich: Für ihr neues Buch "Wir Deutschen und das Geld" haben die Meinungsforscher von YouGov unter anderem gefragt, was wir alles für den Geldsegen von einer Million Euro tun würden und was nicht. Mehr als jeder dritte Befragte (39%) würde demnach für eine Million Euro ein Jahr lang auf Sex verzichten…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts